Dem Sommer geschuldet gab es in diesem Jahr im Pfarrbrief kein traditionelles Rundschreiben. Bitte teilt den Hinweis auf die alljährliche Radtour, mit anschließender Helferfete, mit euren Schützenbrüdern.
Los gehts am Samstag um 15 Uhr am Gemeindehaus. Mit dem Fahrrad besichtigen wir die Grenzsteine in Holsten.
Am Abend findet ab ca. 18:30 Uhr die Helferfete am Gemeindehaus statt. Alle Schützenbrüder nebst Partner und alle Gönner der Schützengesellschaft Holsten-Bexten sind herzlich eingeladen.
Viel Spaß wünschen
Die Könige und der Vorstand
[ngg src=“galleries“ ids=“1734″ display=“basic_thumbnail“]
Schwierigkeiten einen neuen Schützenkönig zu bekommen? Nicht in Holsten-Bexten!
Montagmorgen. 07:15 Uhr in Holsten-Bexten. Das nächtliche Gewitter hängt noch in der Luft. Ein Rinnsal von Wasser schlängelt sich durch den Asphalt der Straßen. Leise in der Ferne, immer lauter werdend, kann man das Stimmgewirr von Männern vernehmen. Von Brüdern. Von Schützenbrüdern. Von, genau genommen, 120 Schützenbrüdern die an diesem Morgen zur alljährlichen Schützenmesse zusammen gekommen sind.
Nachdem im letzten Jahr, in feiger Weise, dass Messbesteck aus der Unbeflecktes Herz-Marien Kirche in Holsten entwendet wurde, entschied sich der Vorstand kurzer Hand dazu, dieses, im Rahmen einer Spende zu ersetzen. Es war ca. 07:52 Uhr als Pastor Langkamp zum Weihwasser griff und den neuen Kelch, sowie die neue Hostien Schale feierlich einweihte.
Nach der Kirche, der Kranzniederlegung am Krieger Ehrendenkmal, einem kurzen Stopp in Vorbexten sowie einem anschließenden Kurzbesuch bei der Grundschule Holsten-Bexten, ging es zum Schützenplatz zurück.
Mit Rückblick auf die letzten beiden Jahre wurde den Frauen der Schützengesellschaft auch in diesem Jahr ein Sektfrühstück angeboten. Gegen 10 Uhr eröffnete Berthold Bültel das Königsschießen. „Wer hat den denn an gedübelt„ konnte man von so manchem Schützenbruder hören. Mal nach links gedreht, mal leicht nach vorne gekippt, kein Problem für unseren Vogel, der sich weder von Zepter noch von seinem Apfel trennen wollte. Nach 255 Schuss war es dann endlich soweit. Christoph Loh, nun Junggesellenkönig, holte ihn, unter jubelndem Applaus, vom Himmel.
Aber auch der Vogel der Verheirateten erwies sich in diesem Jahr als harter Brocken. Es wurde bereits in den Statuten geblättert, was geschehen sollte, sollte der Vogel noch im Besitz seines Zepters von der Stange fallen. Spannende hätte es nicht sein können. Am Ende war es Jörg Heskamp, mit dem 265. Schuss, der die Königswürde der Verheirateten für sich errang.
Ganz besonders möchten wir uns auch an die Kontrahenten, für die es in diesem Jahr leider nicht gereicht hat, bedanken. Selten war ein Königsschießen so spannend wie in diesem Jahr. Ein Applaus an euch!
Jörg Heskamp nahm seine Frau Heike Heskamp zur Königin, Christoph Loh nahm Annelene Gude zur Königin.
Auf eine erfolgreiche Königsregentschaft ein dreifaches Horrido!
Der Königsball am Abend wurde musikalisch von der Band Starlights begleitet.
Weiter wurden in diesem Jahr für 60 Jahre Mitgliedschaft Franz Fehren, Heinz Grothus und Josef Woltermann geehrt. Zudem bekamen Engelbert Venker, für sein 25. Königsjubiläum, und Martin Wilken, für sein 60. Jähriges Königsjubiläum, jeweils eine Urkunde.
Besonders am Herzen lag uns, in diesem Jahr, die Ehrung für besondere Verdienste. Es gibt kaum jemanden in Holsten der nicht seinen Namen kennt. Oft, ist der erste der anpackt und oft auch der letzte der das Werkzeug zur Seite legt. Feierabend ist für ihn nur ein Konzept. Für all die Jahre, die du den Verein in jeder erdenklichen Weise unterstützt hast, egal ob es darum ging, in letzter Sekunde, eine Holzrampe für unser Zelt zu bauen; ob es darum ging die letzten Bretter am Zaun zu erneuern oder ob es darum ging die Fahnenträger jederzeit pflichtbewusst zu vertreten. Auf dich war und ist immer Verlass. Ein Schützenfest ohne unseren Oberkellner für die wenigsten vorstellbar. Du hast es dir, verdammt nochmal, verdient! Vielen Dank Heinrich Altemeyer!
Aufgrund der hervorragenden Wetterlage an diesem Sonntag (31°), darf die Jacke länger im Schrank verweilen, wie Anfangs angenommen. Das Risiko im nächsten Jahr noch ein wunderbar konserviertes Schnitzel in der Vereinsjacke aufzufinden minimiert sich somit. Bitte an alle Schützenbrüder weitergeben:
Am Sonntag wird komplett auf die Jacke verzichtet. Antreten somit um 14:30 Uhr nur in schlichtem Weiß mit grüner Krawatte als Akzent.
Montagmorgen kann es noch frisch werden, daher hier die Jacke noch einmal mitnehmen. Hierzu treffen wir uns also mit Vereinsjacke um 7:00 Uhr am Festplatz.
Kurz zusammen gefasst:
Sonntag – Ohne Jacke
Montag – Mit Jacke
Bitte noch einmal an alle Schützenbrüder weitergeben.
Unser diesjähriges Schützenfest findet
vom 01. Juni bis 03. Juni statt.
Die Vorbereitungen zum schmücken des Festplatzes beginnen am Freitag, den 31. Mai ab 16.00 Uhr.
Jeder Schützenbruder ist zum Arbeitseinsatz herzlich willkommen. Bitte Handwerkzeug wie Hammer, Schaufel usw. mitbringen.
Die Könige treffen sich zum Reinigen der Vereinskutsche am Donnerstag um 16:00 Uhr bei Heinz Pöttering.
Das Bogenbinden wird von den Schützenbrüdern vom Feldhook I erledigt.
Festablauf
Samstag 01. Juni 2019
Einlass ab 19:30 Uhr. Gegen 20:00 Uhr wird das Schützenfest mit der BeerPong Meisterschaft eröffnet. Anmeldungen werden bis zum 29. Mai beim Vorstand oder auf der Homepage angenommen. Im Anschluss übernehmen die Live-Band Starlights und ein DJ die Feierlichkeiten.
An allen Festtagen werden 10l Partyfässchen zum Selbstzapfen angeboten.
Ein Sicherheitsdienst wird für entspanntes Feiern sorgen.
Der Imbiss wird von Firma Rohrbach Emsbüren bereitgestellt. Zudem sorgt ein Pizzawagen für die kulinarische Abwechslung.
Einlass nach dem Jugendschutzgesetz.
Sonntag 02. Juni 2019
14:30 Uhr Antreten in Uniform beim Vereinslokal Warburg, im Anschluss Umzug zum Schützenplatz und Ehrung der langjährigen Mitgliedschaften und Königs Jubilare.
Ab 15:00 Uhr wird auf dem Festplatz von der KLJB eine Kinderolympiade veranstaltet. Zusätzlich werden wieder Kutschfahrten angeboten.
Auf dem Festzelt wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Es spielt der Musikverein Salzbergen.
Anschließend findet um ca. 17:30 Uhr die Verlosung statt.
Montag 03. Juni 2019
7.15 Uhr | Antreten in Uniform beim Festzelt zum Fahne hissen. |
7.30 Uhr | Gottesdienst, Kranzniederlegung am Ehrenmahl. Der morgendliche Umzug geht nach Vorbexten. |
9.15 Uhr | Besuch bei der Grundschule Holsten-Bexten. Im Anschluss Frühstück auf dem Festzelt. |
10.00 Uhr | Königschießen, in diesem Jahr beginnen die nicht verheirateten Schützenbrüder. |
13.00 Uhr | Königsproklamation. |
19.00 Uhr | Abmarsch mit den Frauen zum abendlichen Festumzug. |
20.00 Uhr | Königsball mit „Starlights“. Es wird um Tischreservierung beim Festwirt gebeten. |
Am Dienstag, den 04. Juni um 10.00 Uhr wird der Festplatz wieder aufgeräumt. Es sollte für jeden Schützenbruder eine Selbstverständlichkeit sein, mitzuhelfen.
Wer Mitglied in der Schützengesellschaft Holsten – Bexten werden möchte, melde sich bitte beim Kassierer Stefan Grothus (Telefon: 1715), oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied.
Am Samstag den 13.04 fand unser alljährliches Preis- und Plakettenschießen in der Vereinsgaststätte Warburg statt.
Bei 31 Teilnehmern konnte man von einem gelungenen Abend sprechen, auch wenn ein Luftgewehr diesen nicht überleben sollte.
Nach einem spannenden Stechen gegen 22:30 Uhr konnten Bronze, Silber und Gold erfolgreich zugeteilt werden.
Es ergaben sich folgende Platzierungen:
Plakettenschießen
Gold | Nils Eggenkämper |
Silber | Heinrich Altemeyer |
Bronze | Peter Ellersiek |
Preisschießen
1. Platz | Nils Eggenkämper |
2. Platz | Thomas Darpel |
3. Platz | Mark Pöttering |
Wie in jedem Jahr werden die Preise und Plaketten auf dem Schützenfest Sonntag (02. Juni) verliehen/vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Der Vorstand möchte sich bei den rund 60 Gästen für ein gelungenes Doppelkopf- & Dartturnier bedanken. Bei einem Teilnehmerfeld von knapp 50 Kontrahenten können wir auch in diesem Jahr von einem sehr erfolgreichen Abend sprechen. 16 Preise wurden verteilt an:
Doppelkopf
1. Martin Piepel
2. Josef Pöttering
3. Heinz Pöttering
4. Ruth Pöttering
5. Andreas Loh
6. Josef Wilde
7. Andrea Wilde
8. Markus Bültel
Darten
1. Sebastian Möllerherm
2. Alwin Neesen
3. Mechthild Ullrich
4. Jonathan Bröker
5. Kevin Neesen
6. Melanie Saalfeld
7. Carsten Ullrich
8. Heike Heskamp
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Gästen und freuen uns bereits auf die Wiederholung im nächsten Jahr.
Zum Doppelkopf- und Dartturnier am Samstag, den 09. März 2019, im Gemeindehaus Holsten-Bexten ist jeder Schützenbruder nebst Partner herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal alle Gewinner mit einem Präsent belohnt.
Beginn ist ab 19:30 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Für alle Dartturnierteilnehmer: Bitte beachtet, dass wir aus Wettebewerbsgründen keine eigenen Dartpfeile zulassen dürfen. Das heimische Profiset darf aus diesem Grund zuhause bleiben.
Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier!
Hiermit laden wir alle Mitglieder der Schützengesellschaft
Holsten-Bexten e.V. satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung ein.
Die Hauptversammlung findet
am Samstag, den 19. Januar 2019
im Gemeindehaus Holsten-Bexten
ab 19:30 Uhr statt.
Vom Vorstand wurde folgende vorläufige Tagesordnung festgelegt:
- Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden.
- Feststellung ordnungsgemäßer Einberufung.
- Genehmigung der Tagesordnung.
- Bericht des Schriftführers.
- Bericht des Kassenwartes.
- Entlastung des Vorstandes auf Vorschlag der Kassenprüfer.
- Benennung des Wahlvorstandes für die Vorstandswahl 2020.
- Verschiedenes.
Wir hoffen, dass viele Mitglieder dieser Einladung folgen.
Der Vorstand