Grafisches Element - Blätterdach
Schützengesellschaft Holsten-Bexten

Am Samstag, den 3. Juni ist es wieder soweit. Die Schützengesellschaft Holsten-Bexten feiert wieder ihr alljährliches Schützenfest. In diesem Jahr mit der holländischen Live-Band „Q5 New Style“. Q5 New Style ist die ultimative Kombination einer dynamischen holländischen Live-Band mit Beats, die von einem DJ verstärkt werden. Fette Sounds und beeindruckende visuelle Erlebnisse auf einer Mega-Videowand führen zu einem sensationellen Gesamterlebnis mit Original-Mixen und Mashups. Einlass ist ab 19:30 Uhr.

Für den kleinen Hunger zwischendurch stehen sowohl ein Rohrbach Imbiss wie auch eine Pizzabude bereit. Zu den gängigen Getränken wird eine Sektbar mit frisch zubereiteten Cocktails und Altbierbowle angeboten.

Leider müssen wir strikt auf das Jugendschutzgesetz achten, was bedeutet, dass alle unter 18 Jährigen den Festplatz ab 24 Uhr verlassen müssen. Ein Sicherheitsdienst wird für einen ruhigen Partyabend sorgen.

 

Etwas verspätet nun noch ein kleiner Nachtrag zum Preis & Plakettenschießen. Am Samstag, den 08. April, fand unser alljährliches Preis & Plakettenschießen bei der Vereinsgaststätte Warburg statt. Mit 21 Teilnehmern beim Plakettenschießen und 19 Teilnehmern beim Preisschießen konnte man von einem guten Teilnehmerfeld sprechen. Wieder wurde man in diesem Jahr bestätigt, dass es die richtige Entscheidung war, das Schießen vom Schützenfest auszugliedern.

Nach einigen spannenden Wettkämpfen und den damit verbundenen Stechen konnten am Ende folgende Sieger ermittelt werden.

Plakettenschießen
Gold:Heinrich Altemeyer
Silber:Jörg Heskamp
Bronze:Ralf Hoffrogge

 

Preisschießen
1. Platz:Ralf Hoffrogge
2. Platz:Thomas Darpel
3. Platz:Dominik Lammers

Wie in jedem Jahr werden die Preise und Plaketten auf dem Schützenfest Sonntag (04. Juni) verliehen/vergeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer.

Nach der Jahreshauptversammlung steht nun der erste Termin im Schützenjahr 2017 an. Mit der Tradition brechend werden wir in diesem Jahr eine kleine Änderung vornehmen. Anstatt des Kickerturniers wird in diesem Jahr ein Dartturnier angeboten.

Ansonsten bleibt alles beim alten. Die beiden Turniere werden am 11. März ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus Holsten-Bexten stattfinden. Hierzu ist jeder Schützenbruder nebst Partner herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal alle Gewinner mit einem Präsent belohnt.Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Somit wünschen wir allein Teilnehmern ein paar spannende Spiele und einen schönen Abend.

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Schützengesellschaft

Holsten-Bexten e.V. satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung ein.

 

Die Hauptversammlung findet

am Samstag, den 21. Januar 2017

im Gemeindehaus Holsten-Bexten

ab 19:30 Uhr statt.

 

Vom Vorstand wurde folgende vorläufige Tagesordnung festgelegt:

 

  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden.
  2. Feststellung ordnungsgemäßer Einberufung.
  3. Genehmigung der Tagesordnung.
  4. Bericht des Schriftführers.
  5. Bericht des Kassenwartes.
  6. Entlastung des Vorstandes auf Vorschlag der Kassenprüfer.
  7. Verschiedenes.

Wir hoffen, dass viele Mitglieder dieser Einladung folgen.

 

Der Vorstand

Wie jedes Jahr werden wir am Volkstrauertag unseren verstorbenen Brüdern gedenken. Hierzu versammeln sich alle Schützenbrüder am 12. November nach der Familienmesse zur Kranzniederlegung vor der St. Marien Kirche. Anschließend geht es zum gemeinschaftlichen Umtrunk zur Gaststätte Warburg.

Wie das Schützenfest sollte auch die Kranzniederlegung zum Pflichtprogramm eines jeden Schützenbruders gehören. Somit motiviert eure Vereinsbrüder damit eine Mannstarke Schützenkompanie unseren verstorbenen Brüdern die Ehre erweisen kann die ihnen gebührt.

Jeder Schützenbruder ist herzlichst dazu eingeladen bereits an der Familienmesse teilzunehmen. Beginn ist um 18:15 Uhr.

Helferfete & Radtour 2016

 

Am 26. August findet im Dorfgemeinschaftshaus die alljährliche Helferfete statt. Zuvor geht es mit dem Fahrrad zur Imkerei Stovern am Walderlebnispfad.

Hierzu treffen wir uns um 16:00 Uhr mit dem Fahrrad am Dorfgemeinschaftshaus.

Am Abend findet  ab ca. 19:00 Uhr die Helferfete am Gemeindehaus statt.

Alle Schützenbrüder nebst Partner und alle Gönner

der Schützengesellschaft Holsten-Bexten

sind herzlich eingeladen.

Für Getränke und Essen wird selbstverständlich gesorgt

Viel Spaß wünschen

Die Könige und der Vorstand

Die Wache des Hubertus Schützenverein Salzbergen e.V feiert am Samstag, 13. August ihr 25-jähriges Jubiläum. Hierzu sind die Wachen und Jugendabordnungen aller Salzbergener Schützenvereine herzlich Eingeladen.
Selbstverständlich werden wir auch daran teilnehmen und laden hiermit alle „Junggebliebenen“ Schützenbrüder herzlich ein.
Wir treffen uns in Uniform am 13. August um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz der Grossraumsporthalle am Bruchweg. Geplant sind u. a. ein Marsch zum Festplatz des Schützenverein Hubertus und das Salzbergener Jugendkönigschießen.

Viel Spass und gutes Gelingen
Der Vorstand

Am Samstag, den 16. Juli 2016 werden wir der Einladung zum Jubelfest folgen.

Hierzu wird ein Bus, mit mehreren Haltestellen in Holsten-Bexten, eingesetzt.

Die Treffpunkte sind wie folgt:

1. Bushaltestelle in Holsterfeld um 11:45 Uhr,
2. Niemeyer in Hinterholsten um 11:48 Uhr,
3.Waldkaffee um 11:50 Uhr,
4.Gemeindehaus um 11:55 Uhr,
5.Bexten (Bushaltestelle am Ortsstein) um 12:00 Uhr.

Viel Spaß wünschen
Die Könige und der Vorstand

Rückblick auf das Schützenfest 2016

Die Schützengesellschaft Holsten-Bexten hat zwei neue Königspaare!

Doch zunächst zu Samstag, den 4. Juni. Mit leichter Verzögerung eröffnete der Bürgermeister von Holsten-Bexten Franz-Josef Evers gegen 21 Uhr das Schützenfest feierlich mit dem Fassanstich. Kurz darauf übernahmen die Band Live Sensation und ein DJ das Zelt. Ein bombastischer Schützenfest Einstieg war geschafft.

Am Sonntag fanden sich um 14:30 Uhr rund 117 Mitglieder zum Antreten beim Vereinslokal Warburg ein. Bei strahlendsten Sonnenschein und einer Temperatur von über 27°C war es oberste Pflicht genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wie in jedem Jahr wurde der Familiennachmittag mit der alljährlichen Verlosung und anschließendem Dämmerschoppen beendet.
Montag, der 6. Juni, konnte beim morgendlichen Antreten mit 151 Mitgliedern ein neuer Rekord aufgestellt werden. Nach einem Zwischenstopp in Bexten ging es abermals zur Mariengrundschule Holsten-Bexten. Hier empfingen uns die Kinder mit einem Lied, wie wir es selber besser nicht hätten singen können. Hut Ab!

Anschließend standen am Schützenplatz die Ehrungen an. Neben den alljährlichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Königsjubilaren wurden auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder Claus Altemeyer, Markus Möllmann, Wolfgang Wilken und Stefan Robbes geehrt. Traurig wurde es, als es darum ging, das Amt des Hauptfeldwebels weiterzugeben. Nach 20 Jahren gab Gustav Wittmoser dieses nun an Martin Altemeyer weiter. Große Fußstapfen gilt es hier zu füllen, doch sollten alle Kompaniemitglieder auf die „Pfeife“ hören, sollte dies, laut Gustav, kein Problem darstellen.

Nach dem Frühstück ging es anschließend zum Königsschießen. In diesem Jahr begannen die Verheirateten. Wie im letzten Jahr auch, war es schön zu sehen, dass nie die Gefahr keinen neuen König zu finden. Um 11:34 Uhr gelang es dann Christian Gillmann mit dem 275. Schuss die Königswürde zu erlangen. Knapp eine Stunde später, war es dann Thomas Wilken der um 12:54 Uhr mit dem 265. Schuss den Junggesellenvogel vom Himmel holte. Christian Gillmann nahm seine Frau Nicole Gillmann zur Königin, Thomas Wilken seine Freundin Anne Loh. Auf eine schöne Königsregentschaft ein dreifaches Horrido!
Der Königsball am Abend wurde musikalisch von Sweet Dreams begleitet.

Als Fazit kann man sagen, dass es ein rundum gelungenes Schützenfest war, bei dem das Wetter nicht besser hätte sein können.


Aufgrund der hervorragenden Wetterlage an diesem Wochenende (27°C am Sonntag, 28°C am Montag), darf die Jacke länger im Schrank verweilen, wie Anfangs angenommen. Das Risiko im nächsten Jahr noch ein wunderbar konserviertes Schnitzel in der Vereinsjacke aufzufinden minimiert sich somit. Bitte an alle Schützenbrüder weitergeben:

Am Sonntag wird komplett auf die Jacke verzichtet. Antreten somit um 14:30 Uhr nur in schlichtem Weiß mit grüner Krawatte als Akzent.
Montagmorgen kann es noch frisch werden, daher hier die Jacke noch einmal mitnehmen. Hierzu treffen wir uns also mit Vereinsjacke um 7:00 Uhr am Festplatz.
Da es nach dem Mittagsschläfchen erfahrungsgemäß wieder etwas schwieriger wird in die Jacke zu schlüpfen, umgehen wir dieses Problem, in dem wir auch hier auf die Uniformjacke verzichten.

Kurz zusammen gefasst:
Sonntag – Ohne Jacke
Montagmorgen – Mit Jacke
Montagnachmittag – Ohne Jacke

Bitte noch einmal an alle Schützenbrüder weitergeben.